Am 24./25.06.17 fanden am Rohrhardsberg wieder die jährlichen IVV-Wandertage “Rund um den Rohrhardsberg” statt. Bereits zum 43. Mal fand diese Veranstaltung statt. Für viele begann die Veranstaltung schon einige Tage früher mit den Vorbereitungen zum Fest.
In diesem Jahr hatten wir seit langem mal wieder 2 Tage mit sehr gutem Wanderwetter. Die tollen Voraussetzung lockten dann auch ca.350 Wanderer, die sich wahlweise auf die 6 oder 10km Strecke begaben. Die 6-km-Strecke führte in diesem Jahr vom Skilifthaus über den Sauermattenparkplatz zum Farnbauernhof und von dort weiter zur hinteren Vogte. Hier trennten sich die Routen. Die Kurzstrecke führte weiter hinab zum Hummelloch und über den Wanderweg zur Mühlebühlbrücke, dort galt es den Schlussanstieg auf dem Jägerpfad ins Ziel zu nehmen. Die 10-km-Strecke führte von der hinteren Vogte über die Wolfsbauernhöhe zum Hohlenbach und vor dort zum Eschenbühl. Über den Gitschbühl auf die Feldern führte die Strecke ebenfalls zum Hummelloch. Von dort ging es gemeinsam ins Ziel.
Am Samstagnachmittag fand wie gewohnt ein Feldgottesdienst statt. In Vertretung von Pfarrer Ockert hatte Pfarrer Lutz Bauer aus Furtwangen seine Premiere. Auch in diesem Jahr umrahmten die Alphornbläser den Gottesdienst unter strahlend blauem Himmel.
Im Anschluss starteten die 11. Highland-Games um die begehrten Wanderpokale. Mit neun Herren und zwei Damen-Teams war für Spannung gesorgt. Viele Zuschauer verfolgten die spannenden Spiele. Neben dem traditionellen Baumstammwerfen, hatte sich ein Team um Vorstand Siegfried Burger auch wieder zwei neue Spiele einfallen lassen. Die Schottenwippe forderte Gefühl von den Teilnehmern und den Sandsack in ein Loch zu schleudern. Die Highland-Bridge forderte da schon eher die Kondition der Teilnehmer, die zwei Holzrollen Stück für Stück umlegen mussten um sich auf eben diesen fortzubewegen. Auf diese Weise musste ein Parcour bewältigt werden. Ergänzt wurden die Einzeldisziplinen von der Tour de Schott, wo ein umgebautes Fahrrad nur ein vorwärts fahren ermöglichte wenn man rückwärts tritt, eine koordinative Herausforderung. Zum Abschluss galt es bei der Teamdisziplin den “Schwebenden Highlander” (einem schottisch gekleideten Baumstamm) schnellstmöglich einen Parcour zu absolvieren.
Wie gewohnt stand vor allen Dingen der Spaß im Vordergrund. Die Zuschauer waren gut unterhalten und die Teams hatten Spaß an der Herausforderung! Bis spät abends/nachts wurde im Anschluss zu Musik von DJ Michael gefeiert.

Am Sonntag konnte sich der SVR aufgrund des guten Wetters ebenfalls über viele Besucher freuen, die von einem großen Angebot an Speisen und Getränken Gebrauch machten. Seinen Abschluss fand die Veranstaltung dann um 17 Uhr bei der großen Verlosung. Der Hauptpreis war mit einem 750€ Reisegutschein ausgelobt und hatte für ausverkaufte Lose gesorgt, sehr zur Freude des Vereins. Neben dem Hauptpreis gab es auch in diesem Jahr viele weitere tolle Preise zu gewinnen. Dafür ist der SV Rohrhardsberg seinen vielen Sponsoren sehr dankbar!

Die Presseartikel von Claudius Eberl finden sich unter folgenden Links: Südkurier – Highland Games / Südkurier – Volkswandertage / Schwarzwälder Bote – Volkswandertage / Schwarzwälder Bote – Highland Games