Ein erfolgreicher Winter für Marla und Julian

Julian Schonhardt mit beeindruckendem Erfolg im Deutschen Schülercup Skisprung

Julian Schonhardt hat eine herausragende Skisprungsaison in der Klasse S14 erfolgreich abgeschlossen, indem er in der Gesamtwertung des Deutschen Schülercups den zweiten Platz belegte. Julian war bester Teilnehmer aus Baden-Württemberg in dieser Altersklasse und setzte damit ein starkes Zeichen für den Schwarzwald.

Besonders beeindruckend waren seine Leistungen bei den Wettkämpfen in Rastbüchl (Bayern) und Klingenthal (Sachsen), wo er jeweils den ersten Platz im Einzelwettbewerb erringen konnte. Darüber hinaus zeigte er auch im Teamwettbewerb in Klingenthal seine Stärke und sicherte sich einen weiteren ersten Platz. Diese Erfolge unterstreichen seine hervorragende Form und sein großes Talent im Skisprung.

Julian bedankt sich herzlich bei seinen Trainern Marius Kaiser vom Skiteam Schonach-Rohrhardsberg und Jannik Blum vom Skiinternat Furtwangen, die ihn tatkräftig unterstützt und auf seinem Weg begleitet haben. Mit zum Erfolg beigetragen hat sicher auch die Trainingsgemeinschaft der Schwarzwälder Skiclubs „Running Dragons“.

 Marla Herr beendet erste Saison im Deutschland Pokal erfolgreich

Marla Herr (Jahrgang 2008) aus Freiamt, die für das Ski-Team Schonach-Rohrhardsberg aktiv ist, hat ihre erste Saison im Deutschland Pokal erfolgreich absolviert. Insgesamt nahm sie an sechs Wettkämpfen in Oberstdorf, Hinterzarten, Eisenerz, Seefeld und Oberhof teil.

Ein Höhepunkt ihrer Saison war der Wettkampf in Seefeld, bei dem sie einen hervorragenden dritten Platz belegte, gefolgt von einem fünften Platz. In der Gesamtwertung erreichte sie einen soliden 8. Platz, ebenso bei den abschließenden Deutschen Jugendmeisterschaften in Oberstdorf.

Marla bedankt sich herzlich bei ihrem Ski-Team für die Unterstützung beim Material und den Übernachtungen sowie beim gesamten Trainerteam. Sie steht nun vor einem Wechsel an das Skiinternat in Furtwangen, was einen weiteren Schritt in ihrer sportlichen Laufbahn darstellt.

Text und Foto: Lothar Herr

Konzept Running Dragons

Das Konzept „Running Dragons“ ist ein hervorragendes Beispiel für die Zusammenarbeit von Skivereinen, um das Skispringen und die Nordische Kombination im Schwarzwald zu fördern. Durch die Trainingsgemeinschaft profitieren die Athleten von regelmäßigen Trainingsmöglichkeiten auf den Schanzen, was besonders wichtig ist, um technische Fähigkeiten zu verbessern und die Wettkampfvorbereitung zu optimieren.

Die enge Zusammenarbeit zwischen den Vereinen ermöglicht es, Ressourcen zu bündeln, Trainer und Fachwissen zu teilen und ein abwechslungsreiches und regelmäßiges Trainingsprogramm für alle Altersklassen anzubieten. Diese Initiative steigert auch die Motivation der Sportler, da sie in einem Teamumfeld trainieren und voneinander lernen können.