Saisonabschluss bei den Schwarzwaldmeisterschaften in Bernau

Am 04.03.2023 und 05.03.2023 fanden in Bernau die Schwarzwald -Meisterschaften im Skilanglauf statt. Das dieses Rennen überhaupt stattfinden konnte, ist den vielen Helfern des Loipenzentrums Bernau und der Skizunft Bernau zu verdanken. In vielen Arbeitsstunden schafften sie es ein 1,1km langes weißes Band in die grüne Landschaft zu zaubern. Ein herzliches Dankeschön geht hiermit an alle Beteiligten!

Damit sich nicht alle Teilnehmer auf dieser kurzen Strecke auf den Skiern stehen wurde dieser Wettkampf auf 2 Tage verteilt. Und so machte sich das Skiteam, zunächst am Samstag, mit insgesamt 5 Aktiven im Alter von 8 bis 10 Jahren auf den Weg nach Bernau. Die Rennen um den Titel des Schwarzwaldmeisters und der Schwarzwaldmeisterin wurden in der klassischen Technik ausgetragen.

Als Erstes startete Finja Hock, in der Klasse U9, in das Rennen und kam nach 1,1km mit der zehntschnellsten Zeit ins Ziel. Ebenso war in dieser Klasse Lena Fleig am Start. Sie war knapp 15 Sekunden schneller wie Finja und beendete das Rennen auf einem tollen 7. Rang.

Ab der Klasse U10 wurden dann 2 Runden, also 2,2km, absolviert. Hier kam Emilia Furtwängler mit einem Rückstand von 56 Sekunden auf die Siegerin als 9. ins Ziel.

Auch Elias Fleig und Toni Vögele mussten 2 Runden laufen und präsentierten sich nochmal sehr gut. Elias lief auf einen tollen 7.Platz. Noch besser erging es Toni der sich über einen hervorragenden 2.Platz und einen Pokal freuen durfte.

Am Sonntag waren dann die älteren Sportler an der Reihe. Krankheitsbedingt waren hier leider nur 2 Sportlerinnen des Skiteams am Start. Zoey Hock musste die 1,1km Runde insgesamt 3mal umrunden und kam auf eine guten 8.Platz.

Eine Runde mehr, also insgesamt 4 Runden, musste Anika Dotter absolvieren. Sie erkämpfte sich eine tollen 7.Platz.

Mit diesen guten Ergebnissen beenden die Langlauf Kids des Skiteam die Wettkampfsaison 2022/23.

BaWü-Meisterschaften am Ruhestein

Am 05. März 2023 fanden am Ruhestein die BaWü Meisterschaften auf der großen K 60 Schanze statt. Die Veranstalter des SV Baiersbronn waren bereits seit einer Woche am Arbeiten, um ein Springen zu ermöglichen. Bei schwierigen Bedingungen und vielen Unterbrechungen zur Bearbeitung der Eisspur ist es ihnen gelungen einen Probesprung und zwei Wettkampfsprünge durchzuführen. Vielen Dank für die viele Arbeit in den Nordschwarzwald.

Unser Trainer Benedikt Kuner durfte hier 3 Springer betreuen.

Zunächst war Julian Schonhardt in der Klasse S 12/13 dran. Mit zwei gelungen Sprüngen über 51 und 50 Metern gelang ihm mit dem 3. Platz der Sprung aufs Treppchen.

Als nächste durfte Marla Herr ihr Können zeigen. Im Duell mit ihren Kolleginnen zeigte auch sie gute Sprünge von 41,5 und 42 Metern. Mit guten Haltungsnoten konnte sie damit ebenfalls den 3. Platz erspringen.

Bei Chris Stommer war ein großes Teilnehmerfeld von 19 Springern gemeldet. Mit zwei ausgeglichen Sprüngen von 44 und 43 Metern erreichte er schließlich Platz 13.

Mit zwei Podestplätzen konnte man schließlich zufrieden die Heimfahrt antreten. Für Chris steht noch der letzte Wettkampf beim DSC an dann wird der Winter schon wieder vorbei sein.

Abschluss Georg-Thoma-Pokal in Hinterzarten

Am 04. März 2023 fand in Hinterzarten das 3. und letzte Springen mit nordischer Kombination im Rahmen des Georg-Thoma-Pokal statt. Es wurde hierbei auf der kleinen K15 und der K30 Schanze gesprungen. Die Veranstalter konnten gut präparierte Schanzen zur Verfügung stellen.

Das Skiteam Schonach-Rohrhardsberg war dieses Mal mit ganz viel Mädchen-Power am Start. 6 junge Damen wurden zu den Wettkämpfen gemeldet.

Als erstes durfte Pauline Nordt (Jahrgang 2015) auf der kleinen Schanze springen. Nachdem sie im Probesprung zum ersten Mal überhaupt von ganz oben losgefahren war zeigt sie zwei tolle Sprünge mit 9 und 8,5 Metern und erreichte damit Platz 5.

In der Altersklasse S 10/11 waren leider nur 3 Mädchen am Start. Hier erreichte Lea Wilgalis mit 12 und 14 Metern den 2. Platz. Somit war das Podest gesichert.

Insgesamt 13 Starterinnen waren es dann bei den Mädels S 12/13. Als 8. war hier Jana Wernet mit 18 und 17 Metern ganz knapp vor Laura Hiersig. Karlotta Stommer wurde 11 und Mailin Herr 12. in diesem Wettkampf.

Nach einer kurzen Pause ging es dann für die Kombinierinnen auf die Langlaufski. Bei weichem, sulzigem Schnee war das ganz doch sehr anstrengend.

Pauline konnte hier ihren 5. Platz verteidigen. Auch Lea wurde wieder 2. in ihrer Altersklasse.

Eine tollen Lauf zeigte dann Karlotta über die insgesamt 3 Kilometer. Mit der 5. Laufzeit konnte sie sich noch auf Platz 6 vorschieben.

Bein sonnigem Wetter hatten alle miteinander viel Spaß und vielen Dank an Philipp Schwer als begleitenden Trainer an diesem Tag.

In der Gesamtwertung des GTP haben die Springer/Kombiniere folgende Plätze erreicht:

Pauline Nordt: 7. Platz Springen und 5. Platz Kombination

Lea Wilgallis: jeweils 2. Platz in Springen und Kombination!!!!

Jana Wernet: 8. Platz Skispringen

Laura Hiersig: 11. Platz Skispringen

Karlotta Stommer: 15. Platz Skispringen und 10. Platz Kombination

Mailin Herr: 16. Platz Skispringen

„Brendschild“ bei winterlichen Bedingungen

Am Sonntag, den 05.02.23, fand der traditionsreiche Lauf „Rund um Neukirch“, den meisten bekannt als „Brendschild“, auf der Martinskapelle statt.

Austragender Verein war die Skizunft Brend. Gelaufen wurde in der klassischen Technik im Bereich der Nachtloipe. Die Sportlerinnen und Sportler des Skiteams absolvierten, bei winterlichen Temperaturen und Schneefall, eine Runde mit 1,5 km bzw. 2,2 km .

Insgesamt ging das Skiteam mit 13 Aktiven an den Start. Als Jüngster Teilnehmer im Starterfeld des diesjährigen Laufs um das Brendschild, ging Jakob Fleig auf die 1,5 km Runde. Er erkämpfte sich in der Altersklasse S8 eine guten 8 Rang.

Auch auf die 1,5 km Runde gingen die Mädchen der Klasse S9. Hier verpasste Lena Fleig mit nur 5 Sekunden Rückstand knapp das Podest und sicherte sich einen guten 4. Platz, dicht gefolgt von ihrer Teamkollegin Finja Hock, die als 5 ins Ziel kam. Hannah Fehrenbach erreichte den 14. Platz in dieser Altersklasse.

 

Emilia Furtwängler sicherte sich in ihrer Altersklasse (S10) einen Platz unter den Top 10 und wurde 8. Bei den gleichaltrigen Jungs liefen die Skiteamjungs Jonas und Fabian Fischer auf die Plätze 5 und 7.

Bei den Jungs der Klasse S11, ging das Skiteam mit insgesamt 3 Sportlern an den Start. Toni Vögele erkämpfte sich hier einen guten 6. Rang, gefolgt von Elias Fleig auf Rang 8 und Paul Fehrenbach auf Rang 12.

Ab der Altersklasse S12 ging es nun zweimal auf die 1,5 km Runde. Hier machte Zoey Hock den Anfang und lief auf einen guten 8. Platz. Karlotta Stommer absolvierte in ihrer Altersklasse (S13) die gleiche Distanz und sicherte sich den 7. Rang.

Bei den Schülerinnen S15 durfte sich Lisa Kohler über einen Platz auf dem Podest freuen. Sie sicherte sich einen 3. Rang bei ihrem ersten Lauf um das Brendschild.

Alles in allem ein erfolgreiches Rennen der Skiteamkids!

 

Baden-Württembergische Meisterschaften in Isny

Am Samstag, den 28. Januar 2023 machte sich das Skiteam mit insgesamt 4 Sportlerinnen auf den Weg ins Allgäu zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften.

Austragender Verein war der WSV Mehrstetten, welcher die zweitägige Veranstaltung aufgrund von Schneemangel nach Isny verlegen musste.

Die Meisterschaften begannen am Samstag mit einem Prolog in der freien Technik. Hier galt es eine Runde von 1,2 km so schnell wie möglich zu absolvieren und sich gut für die bevorstehenden Finalläufe zu platzieren. Die Sportlerinnen und Sportler gingen mit einem Einzelstart auf die Runde.

Zoey Hock und Karlotta Stommer wurden gemeinsam in der Altersgruppe S11-S13 gewertet. Hier lief Zoey auf den 22 Platz, gefolgt von Karlotta auf Rang 26.

Somit platzierten sich die zwei Mädels in der gleichen Gruppe für den anschließenden Finallauf, wo um die Plätze 19– 26 gekämpft wurde.Diesen Finallauf konnte Zoey dann für sich entscheiden und erkämpfte sich den 19. Rang. Karlotta hielt ihren Platz und beendete das Sprintrennen auf Rang 26.

Bei den Mädchen der Altersklasse S14/15 sicherten sich Alia Kammerer und Anika Dotter die Plätze 20 und 24 im Prolog. Somit platzierten sich auch hier die Mädels in der gleichen Gruppe und gingen im 4. Finale gemeinsam auf die Runde. Alia Kammerer kämpfte bis zum Schluss um einen Sieg im Finallauf, musste sich aber mit einem sehr knappen Rückstand dann mit Rang zwei zufriedengeben. Somit konnte sie ihren Platz aus dem Prolog halten.  Ihre Teamkollegin Anika Dotter konnte sich im Finallauf um einen Rang verbessern und lief somit auf den 23. Platz.

Am Sonntag, den 29. Januar stand dann das Distanzrennen der Baden-Württembergischen Meisterschaften auf dem Programm. Hier wurden die Altersklassen nun wieder getrennt gewertet. Auch das Distanzrennen wurde in der freien Technik gelaufen.

Die Mädchen der Klasse S12 und S13 mussten eine Runde von 2km absolvieren.

Zoey Hock lief bei den Schülerinnen S12 auf den 14. Rang und Karlotta Stommer sicherte sich bei den Mädchen der Klasse S13 den 15. Rang.

Die Mädchen der Klasse S14 gingen gleich zweimal auf die 2km-Runde. Hier liefen Alia Kammerer und Anika Dotter auf die Ränge 15 & 16.

Im Anschluss an das Distanzrennen machte sich das Skiteam dann wieder auf die Heimreise.

Im Gepäck ein weiteres sehr solides Rennen der Wintersaison 2022/23.

 

 

DSC in Isny auf der K60 Schanze

Ende Januar 2023 war das 4. (Mädchen) bzw. 5. (Jungs) Wettkampfwochenende im Rahmen des Deutschen SchülerCups der S14/15 Nachwuchsspringer auf der Anlage des WSC Oberwiesenthal im Erzgebirge. Der Skiverband Baden-Württemberg war wieder mit einem größeren Team sowohl bei den Mädchen als auch den Jungs am Start.

Für das Skiteam Schonach-Rohrhardsberg waren diese mal bei den Jungs Christopher Stommer und Marlon Dengler sowie bei den Mädchen Marla Herr mit dabei. Nach einer längeren Anreise mit dem Skibus von rund 7 Stunden fanden am Freitag die ersten Trainingssprünge und am Samstag und Sonntag die Wettkämpfe an.

Chris kam der etwas schwierigen Anlage von Anfang an gut zurecht. Marla und Marlon hatten doch so ihre Probleme und hatten vor allem bei der Anlaufgeschwindigkeit deutlichen Rückstand.

Am Samstag schaffte Marla mit Sprüngen von 32,5 und 38 Metern einen 13. Platz. Am Sonntag hatte sie dann ihre Anfahrtsposition besser gefunden und konnte sich auf 39,0 und 41,0 Meter steigern. Damit erreichte sie Platz 14.

In der extrem starken S 15 Gruppe wurde Chris mit 57,5 und 59,5 Meter am Samstag 18., und Marlon mit 47,0 und 46,0 Metern auf Platz 29 geführt. Am Sonntag konnte Chris die Leistung mit 53,5 und 54,5 nicht ganz bestätigen und wurde damit 23. Bei Marlon reichte es mit 43,5 und 45 Meter zu Platz 31.

Am Sonntag konnte man nach 3 Tagen Nebel, bei strahlendem Sonnenschein, auch mal die schöne Landschaft um Oberwiesental sehen.

Vielen Dank an Patrick Dengler, der die Betreuung der Springer übernahmen und dem Skiteam für die Bereitstellung des Buses.

VR-Talentiade im Skistadion Wittenbach

Vergangene Woche hat es Frau Holle nun doch gut gemeint mit den Wintersportler/-innen und somit konnte der Skiverein Rohrhardsberg im heimischen Skistadion Wittenbach den 2. Bezirkspokal der Saison wie geplant ausrichten.

Nach dem Crosslauf im Herbst stand nun ein Techniksprint auf Ski im Programm.

Das Skiteam ging mit insgesamt 18 Aktiven an den Start. Die Kleinsten vom Bezirk III gingen in der klassischen Technik auf die Strecke. Ab der Klasse S9 durfte in der freien Technik gelaufen werden.

Zu absolvieren war eine Runde mit 1km (S7-S11) und eine 2 km – Runde (S12-S15), auf der 4 Hindernisse aufgebaut waren. Kurz nach dem Start mussten die Kinder einen Slalom durchlaufen, gefolgt vom Hindernis “Übersteigen”. Anschließend mussten die Kids sich klein machen und die Schlupftore durchlaufen. Auf dem Rückweg Richtung Ziel musste noch das letzte Hindernis, der “8er” bewältigt werden, bevor es dann in den Zielsprint ging.

Als erster des Skiteams, ging Benno Vögele mit der Startnummer 1 in das Rennen. Benno machte seiner Startnummer alle Ehren und erkämpfte sich in seiner Altersklasse den 1. Platz. Sein Teamkollege Jakob Fleig lief ebenfalls auf das Podest und erreichte den 3. Platz. Ebenfalls auf den 3. Platz lief Pauline Nordt, bei den Mädchen der Klasse S8.

Ein Doppelsieg feierten die Mädchen in der Klasse S9. Hier gewann Lena Fleig vor Finja Hock, die mit nur 8 Sekunden Rückstand als 2. auf das Podest durfte. Hannah Fehrenbach konnte sich über einen guten 4. Platz freuen.

Bei den Jungs der Klasse S10 lief Jonas Fischer auf einen hervorragenden 3. Platz. Sein Bruder Fabian Fischer erreichte den 4. Platz. Emilia Furtwängler erkämpfte sich bei den gleichaltrigen Mädchen auch einen Podestplatz und lief auf den hervorragenden 2. Rang.

Mit insgesamt 4 Sportlern startete das Skiteam, in der Klasse S11, in das Rennen. Hier erkämpfte sich Toni Vögele, mit nur 7 Sekunden Rückstand, den 2 Platz. Gefolgt von Fabian Schmidt auf dem 3. Rang. Mit 1,6 Sekunden Rückstand verpasste Elias Fleig das Podest nur knapp und platzierte sich auf dem 4. Rang. Paul Fehrenbach erreichte das Ziel als sechster.

Bei den Mädchen der Klasse S11, lief Lea Wilgallis auf einen guten 4. Platz.

Zoey Hock, ging nun als erste Läuferin des Skiteams in der Klasse S12 auf die 2km-Runde. Auch hier mussten im Stadionbereich die 4 Hindernisse absolviert werden. Zoey feierte in ihrer Altersklasse einen souveränen Tagessieg.

Bei den Schülerinnen 13, lief Karlotta Stommer ebenfalls auf das Podest. Sie wurde mit 16 Sekunden Rückstand auf die Siegerin, Dritte in ihrer Klasse.

Einen weiteren Sieg feierte das Skiteam in der Klasse S14 durch Alia Kammerer. Ebenfalls auf das Podest, als Dritte lief Anika Dotter.

Die Skiteam Kids freuten sich riesig über das erste Rennen auf Schnee und hoffen auf weitere Wettkämpfe in den nächsten Wochen.

Die Ergebnisse des Rennens gibt es hier.

 

Der 1. Bezirkspokal – ein voller Erfolg!

Bei spätsommerlichen Temperaturen machten sich 16 Nachwuchs-Langläufer des Skiteams am Samstag, 22.10.2022, auf den Weg nach St.Georgen/Peterzell zum ersten Bezirkspokal der aktuellen Wettkampfsaison.

Neu war, dass dieser 1. Bezirkspokal als Crosslauf und nicht, wie in den vergangenen Jahren, als Skilanglaufrennen ausgetragen wurde.

Die anspruchsvolle Strecke meisterten unsere Aktiven mit Bravur und so liefen insgesamt 14 der 16 Skiteam-Kids auf das Podest!

Als einer der jüngsten im Starterfeld lief Jakob Fleig in der Klasse U7 auf den tollen 3 Platz. Noch schneller unterwegs war in dieser Klasse Benno Vögele. Er lief mit einem Vorsprung von 36 Sekunden zum Tagessieg.

Ebenso glückliche Siegerin wurde, bei den gleichaltrigen Mädels, Luisa Furtwängler. Sie gewann mit einem Vorsprung von nur 0,9 Sekunden und durfte sich ebenfalls über eine Tafel Schokolade freuen.

Noch knapper war die Entscheidung bei den Mädchen der Klasse U8. Hier verpasste Pauline Nordt um nur 0,3 Sekunden den Sieg und wurde hervorragende 2.

Mit insgesamt 6 Sportlerinnen war die Klasse U9 die am stärksten besetzte Klasse. 50% der Sportlerinnen stellte das Skiteam. Es liefen Finja Hock, Lena Fleig und Hannah Fehrenbach auf die Plätze 3, 4 und 5.

Einen weiteren Tagessieg gab es in der Klasse U10. Hier konnte sich Jonas Fischer den Sieg sichern. Sein Bruder Fabian lief als dritter ebenfalls auf das Podest.

Bei den gleichaltrigen Mädchen verpasste Emilia Furtwängler, nach einem beherzten Rennen, knapp ihren ersten Sieg und lief auf einen tollen 2.Rang.

Auf die 2km Runde machten sich die Jungs der Klasse U11. Hier war das Podest komplett in den Farben des Skiteams. Einen souveränen Sieg feiert Toni Vögele gefolgt von Fabian Schmidt und Elias Fleig.

Ebenso auf der 2km Runde durfte sich Zoey Hock austoben. Sie erreichte in der Klasse U12 einen tollen 2.Platz.

Für unsere 2 ältesten Sportlerinnen ging es dann auf die 2,5 km bzw. 3.5 km Runde. Auf den kräftezehrenden Strecken erkämpften sich Karlotta Stommer, in der Klasse U13, sowie Lisa Kohler, in der Klasse U15,  jeweils den 2.Platz.

Der Langlaufnachwuchs war mit seinen gezeigten Leistungen sehr zufrieden und die Vorfreude auf einen hoffentlich schneereichen Winter steigt.

Die komplette Ergebnisliste des 1. Bezirkspokals gibt es hier.

 

DSC in Isny auf der K60 Schanze

Anfang Oktober war das erste Springen der S14/15 Nachwuchsspringer auf der schönen Hasenberg Schanze in Isny. Mit insgesamt fast 30 Springer war das Team vom SBW am Start. Mit mehreren Tagessiegen konnte man von Seiten des Landesverbandes sehr zufrieden sein.

Für das Skiteam Schonach-Rohrhardsberg waren diese mal bei den Jungs Christopher Stommer und Marlon Dengler sowie bei den Mädchen Marla Herr dabei. Nach den ersten Trainingssprüngen am Freitag standen dann am Samstag und Sonntag die Wettkämpfe an.

Am Samstag schaffte Marla mit Sprüngen von 46 und 42. Metern einen 12. Platz.

In der extrem starken S 15 Gruppe wurde Chris mit 57,5 und 48 Meter zunächst auf Platz 26 und Marlon mit 2x 52 Metern auf Platz 31 geführt. Bei Chris wurde später aufgrund einer Fehlmessung noch eine Berichtigung auf ca. 53 Meter vorgenommen, so dass sich sein Ergebnis noch verbessern wird.

Im anschließenden Lauf zur Nordischen Kombination musste er mit Atemproblemen leider aussteigen und konnte dann auch am Sonntag nicht mehr springen.

Für Marla gab es dann mit konstanten Sprüngen von 45 und 46 Metern eine Verbesserung auf Platz 11.

Auch Marlon konnte sich mit 55 und 54,5 Metern auf Platz 25 verbessern.

Skimarkt am 12.11.2022

Der Förderverein des Skiclub Schonach veranstaltet wieder gemeinsam mit dem Skiteam Schonach-Rohrhardsberg, dem Team des Josenpark und dem Sporthaus Hör am 12. November einen Skimarkt im Foyer des Haus des Gastes.

Am Samstag können von 10:00 bis 11:30 Uhr Alpin- und Langlaufski, Snowboards, Skischuhe, Stöcke und Helme am Foyer (Hauptstraße 6) abgegeben werden. Der Verkauf findet im Anschluss von 12:00 bis 14:00 Uhr statt. 20% des Umsatzes behält der Förderverein ein und verteilt dies im Anschluss an die Jugendarbeit des Skiteams und an die Jungs des Josenparks.

Neben dem Verkauf bietet das Sporthaus Hör auch die passende Einstellung der Bindungssysteme direkt vor Ort an.

Ab 14:30 bis 15:00 Uhr können die Verkäufer ihr Material beziehungsweise die Einnahmen der verkauften Waren wieder abholen.