Skimarkt Schonach am 11.11.2023

Der Förderverein des Skiclub Schonach veranstaltet wieder gemeinsam mit dem Skiteam Schonach-Rohrhardsberg, dem Team des Josenpark, der SC-Skischule und dem Sporthaus Hör, am Samstag 11. November 2023 einen Skimarkt im Haus des Gastes.

Am Samstag können von 10:30 bis 12:00 Uhr Alpin- und Langlaufski, Snowboards, Skischuhe, Stöcke und Helme am Foyer (Hauptstraße 6) abgegeben werden. Der Verkauf findet im Anschluss von 13:00 bis 15:00 Uhr statt. 20% des Umsatzes behält der Förderverein ein und verteilt dies im Anschluss an die Jugendarbeit des Skiteams und an die Jungs des Josenparks.

Neben dem Verkauf bietet das Sporthaus Hör auch die passende Einstellung der Bindungssysteme direkt vor Ort an.

Ab 15:15 bis 16:00 Uhr können die Verkäufer ihr Material beziehungsweise die Einnahmen der verkauften Waren wieder abholen.

Neu: Im Foyer Haus des Gastes wird die ganze Palette des Skisports in Schonach vom Skiteam, dem Josenparkteam und der Skischule präsentiert. Für die Kinder gibt es einen kleinen „Winterparcour“ betreut von den Aktiven des Skiteams. Auch ein Skisprung von der Langenwaldschanze kann via VR-Brille erlebt werden. Dazu gibt es eine kleine Bewirtung mit frischen Waffeln und Getränken.

 Formulare für Materialannahme

Schwarzwaldmeisterschaften in Schönwald

Youth Cup mit Kids Cup und Schwarzwaldmeisterschaft in Schönwald mit 7 Podestplätzen
Am Sonntag, den 01. Oktober 2023 fand in Schönwald für unser Team das Heimspringen  statt. Wir konnten mit insgesamt 7 Springer bzw. Springerinnen an den Wettkämpfen auf der K20 und K40 teilnehmen.

Auf der kleinen Schanze war hierbei Pauline Nordt bei den Mädchen S9 gemeldet. Mit 2x 7 Meter konnte sie einen 3. Platz erreichen. Im anschließenden Kombinationslauf auf der neuen Laufstrecke im unteren Bereich der Schanze, konnte sie hier ihren 3. Platz tapfer verteidigen. Auf seiner Heimschanze konnte Linus Hollerbach vom SC Schönwald sein erstes Podium mit Platz 3 erspringen.  Hierfür sprang er 10,5 Meter und tolle 12 Meter.

Auf der K 40 Schanze waren dann insgesamt 5 Sportler gemeldet.

In der superstarken S13 Jungenklasse verpasste Julian Schonhardt trotzt zweier Sprünge auf 37 und 38 Meter nur knapp das Podest und wurde damit 4.  Diese 4 Jungs aus dem Baden-Württembergischen Skiverband sind auch deutschlandweit mit die besten Springer Ihres Jahrganges.

Bei den Mädels S13 gab es einen spannenden Kampf ums Podest. Schließlich wurde Mailin Herr 3. mit 24 und 25,5 Meter, vor Laura Hiersig mit 24 und 22,5 Metern und Jana Wernet mit 22 und 23,5 Metern. Mit Laufbestzeit sicherte sich Mailin Herr dann noch den 2. Platz in der Kombination, hier wurde Laura Hiersig wieder 4.

Zwei Podestplätze gab es für Karlotta Stommer in der offenen Klasse. Im Springen mit 20 Meter und 19,5 Meter Platz 3 und in der Kombination dann noch Platz 2.

Schließlich gab es auf der K40 Schanze noch die Wertung der Schwarzwaldmeisterschaft in der Kombination. Hier wurde Mailin Herr 2., Laura Hiersig 4 und Karlotta Stommer 5., Julian Schonhardt 3.

Ein großes Dankeschön dem Ski-Club Schönwald für die Organisation des Wettkampfes und im Besonderen auch dem Schanzenchef Florian Kaltenbach, der uns das Training auf den Anlagen in Schönwald ermöglicht.  Die neue Laufstrecke kam gut an und es hat allen viel Spaß gemacht.

Bericht: Lothar Herr

Rollskiberglauf und Inliner Nachwuchscup

Beim dritten Rennen der Saison ging es für die Sportlerinnen und Sportler des Skiteams, am 03. Oktober, zum Rollskiberglauf und  Inlinernachwuchscup nach Seebach.

Das Skiteam ging mit zwei Sportlerinnen beim Rahmenwettkampf, dem Süwag Energie Inliner Nachwuchscup, an den Start.

Auch in diesem Jahr mussten wieder Stationen mit den Inliner  bewältigt werden. Als jüngste Teilnehmerin des Skiteams, ging Pauline Nordt auf die Bergstrecke von 1,5 km. Pauline konnte das Rennen in der Klasse U9 für sich entscheiden und erreichte den 1. Platz mit 19 Sekunden Vorsprung.

Finja Hock ging bei den Kids der Klasse U10 an den Start und lief auf den 11. Platz.

Ab der Altersklasse U12 durften die Sportlerinnen und Sportler dann beim Rollskiberglauf teilnehmen, welcher auch zur SV-Cup Wertung gehört und in diesem Jahr auch als Schwarzwaldmeisterschaft ausgetragen wurde. Die Athleten mussten dann eine Bergstrecke von 2 km absolvieren. Zum ersten Mal dabei, bei diesem Rennen, war Elias Fleig. Er lief in der Altersklasse U12 ein sehr gutes Rennen und sicherte sich den 8. Platz.

Bei den Mädchen der Klassen U13 und U14 gingen Zoey Hock und Karlotta Stommer für das Skiteam an den Start. Sie erreichten die Plätze 8 und 15.

Ebenfalls auf die Strecke von 2 km gingen in der Klasse U15 Anika Dotter und Alia Kammerer. Auch hier mussten über die Strecke verteilt einige Hindernisse bewältigt werden, bevor dann einige Höhenmeter weiter oben, das Ziel erreicht wurde. Auch Anika und Alia liefen ein solides Rennen und erreichten die Plätze 5 und 7.

Die gesamte Ergebnisliste gibt es hier.

SV-Cup in St. Peter

Bei spätsommerlichen Temperaturen machten sich 12 Aktive des Skiteams, am 24. September, auf den Weg zum zweiten SV-Cup der Saison. Wie die Jahre zuvor, mussten die Sportler in St. Peter einen Geländelauf mit unterschiedlichen Stationen absolvieren. Hierzu zählten der Dartwurf, die Rückwärtspassage, die Wurfstation mit Tennisbällen und das Rollen eines Autoreifens.

Insgesamt konnte sich das Skiteam bei diesem Rennen 3 Podestplätze sichern.

Als jüngster Teilnehmer in der Altersklasse U8 erreicht Jakob Fleig einen sehr guten 8. Platz. Benno Vögele kam in dieser Altersklasse als dritter ins Ziel und freute sich sehr über seinen Podestplatz.

In der Klasse U9 wurde Pauline Nordt 9. und bei den Mädchen der Klasse U10 kam Lena Fleig als 15. ins Ziel.

Einen weiteren Podestplatz erkämpfte sich Jonas Fischer bei den Jungs der Klasse U11. Er wurde 3. mit nur 10 Sekunden Rückstand auf Platz 1. Fabian Fischer erreichte in dieser Altersklasse den 8. Platz.

Bei den gleichaltrigen Mädchen lief Emilia Furtwängler als 6. ins Ziel.

Ab der Altersklasse U12 mussten dann 3,5 km absolviert werden. Die beiden Jungs Toni Vögele und Elias Fleig liefen in dieser Altersgruppe auf die Plätze 5 und 8.

Um nur 4 Sekunden verpasste Anika Dotter den 3. Platz und wurde bei den Mädchen der Klasse U15 4.

Den 3. Podestplatz für das Skiteam erreichte Lisa Kohler. Nach 4 Km kam sie in der Klasse U16 als 2. ins Ziel.

Nun stehen noch zwei weitere Sommerwettkämpfe bevor, mit der Chance sich nochmals mit der Konkurrenz zu messen.

Mit diesen Ergebnissen können die Sportler jedoch positiv vorausblicken.

Die komplette Ergebnisliste gibt es hier.

Saisonauftakt beim XTrail in Breitnau

Die Saison 2023/24 begann dieses Jahr einige Wochen früher und startete mit dem XTrail in Breitnau am 01. Juli 2023.

Neu in diesem Jahr war die Zugehörigkeit des Rennens zur SV-Cup Wertung. Das Skiteam ging mit 18 Sportlerinnen und Sportler an den Start.

Bei diesem Wettkampf war für jede Altersklasse etwas geboten. Die jüngsten Teilnehmer Alissia Furtwängler, Johanna Nordt und Jakob Fleig gingen bei dem Bambinilauf an den Start. Gemäß nach dem Motto, dabei sein ist alles, absolvierten die drei eine kleine Runde ohne Zeitnahme und bekamen im Ziel eine Medaille.

Die Kids, ab der Altersklasse U8, mussten dann eine Runde von 1,1 Km absolvieren. Es mussten bei der XT- Challenge nicht nur ein paar Höhenmeter, sondern auch vielseitige Stationen, überwunden werden. Benno Vögele erreichte bei den Jungs einen sehr guten 2 Platz, mit nur 10 Sekunden Rückstand auf Platz 1. Bei den Mädchen dieser Altersklasse ging Luisa Furtwängler an den Start und durfte sich über den Sieg freuen.

Pauline Nordt (U9) verpasste nur knapp einen Podestplatz und wurde 5. Auch Lena Fleig und und Finja Hock liefen ein hervorragendes Rennen und liefen bei den Mädchen der U10 auf die Plätze 4 und 5.

In der Alterklasse U 11, liefen die Jungs Jonas und Fabian Fischer auf die Plätze 3 und 5 und konnten somit einen weiteren Podestplatz für das Skiteam erreichen. Bei den gleichaltrigen Mädchen, erreichte Emilia Furtwängler nach erfolgreichem Absolvieren des Parcours einen guten 8 Platz.

Ab der Altersklasse U12 musste die Runde dann zweimal absolviert werden. Die Jungs der Klasse U12, Toni Vögele, Fabian Schmidt und Elias Fleig erkämpften sich die Plätze 7, 10 und 11. Auch Karlotta Stommer lief in ihrer Alterklasse (U14) auf den 11. Platz.

Ebenfalls zweimal auf die Runde ging es für Anika Dotter und Alia Kammerer. Die beiden Mädels erreichten die Plätze 7 und 8.

Als älteste Teilnehmerin des Skiteams ging Lisa Kohler beim XT-Run an den Start und absolvierte eine Runde von 9 km. Sie lief ein hervorragendes Rennen und gewann in der Altersklasse U18.

Ein sehr erfolgreicher Start des Skiteams in die Sommersaison !

Saisonabschluss bei den Schwarzwaldmeisterschaften in Bernau

Am 04.03.2023 und 05.03.2023 fanden in Bernau die Schwarzwald -Meisterschaften im Skilanglauf statt. Das dieses Rennen überhaupt stattfinden konnte, ist den vielen Helfern des Loipenzentrums Bernau und der Skizunft Bernau zu verdanken. In vielen Arbeitsstunden schafften sie es ein 1,1km langes weißes Band in die grüne Landschaft zu zaubern. Ein herzliches Dankeschön geht hiermit an alle Beteiligten!

Damit sich nicht alle Teilnehmer auf dieser kurzen Strecke auf den Skiern stehen wurde dieser Wettkampf auf 2 Tage verteilt. Und so machte sich das Skiteam, zunächst am Samstag, mit insgesamt 5 Aktiven im Alter von 8 bis 10 Jahren auf den Weg nach Bernau. Die Rennen um den Titel des Schwarzwaldmeisters und der Schwarzwaldmeisterin wurden in der klassischen Technik ausgetragen.

Als Erstes startete Finja Hock, in der Klasse U9, in das Rennen und kam nach 1,1km mit der zehntschnellsten Zeit ins Ziel. Ebenso war in dieser Klasse Lena Fleig am Start. Sie war knapp 15 Sekunden schneller wie Finja und beendete das Rennen auf einem tollen 7. Rang.

Ab der Klasse U10 wurden dann 2 Runden, also 2,2km, absolviert. Hier kam Emilia Furtwängler mit einem Rückstand von 56 Sekunden auf die Siegerin als 9. ins Ziel.

Auch Elias Fleig und Toni Vögele mussten 2 Runden laufen und präsentierten sich nochmal sehr gut. Elias lief auf einen tollen 7.Platz. Noch besser erging es Toni der sich über einen hervorragenden 2.Platz und einen Pokal freuen durfte.

Am Sonntag waren dann die älteren Sportler an der Reihe. Krankheitsbedingt waren hier leider nur 2 Sportlerinnen des Skiteams am Start. Zoey Hock musste die 1,1km Runde insgesamt 3mal umrunden und kam auf eine guten 8.Platz.

Eine Runde mehr, also insgesamt 4 Runden, musste Anika Dotter absolvieren. Sie erkämpfte sich eine tollen 7.Platz.

Mit diesen guten Ergebnissen beenden die Langlauf Kids des Skiteam die Wettkampfsaison 2022/23.

BaWü-Meisterschaften am Ruhestein

Am 05. März 2023 fanden am Ruhestein die BaWü Meisterschaften auf der großen K 60 Schanze statt. Die Veranstalter des SV Baiersbronn waren bereits seit einer Woche am Arbeiten, um ein Springen zu ermöglichen. Bei schwierigen Bedingungen und vielen Unterbrechungen zur Bearbeitung der Eisspur ist es ihnen gelungen einen Probesprung und zwei Wettkampfsprünge durchzuführen. Vielen Dank für die viele Arbeit in den Nordschwarzwald.

Unser Trainer Benedikt Kuner durfte hier 3 Springer betreuen.

Zunächst war Julian Schonhardt in der Klasse S 12/13 dran. Mit zwei gelungen Sprüngen über 51 und 50 Metern gelang ihm mit dem 3. Platz der Sprung aufs Treppchen.

Als nächste durfte Marla Herr ihr Können zeigen. Im Duell mit ihren Kolleginnen zeigte auch sie gute Sprünge von 41,5 und 42 Metern. Mit guten Haltungsnoten konnte sie damit ebenfalls den 3. Platz erspringen.

Bei Chris Stommer war ein großes Teilnehmerfeld von 19 Springern gemeldet. Mit zwei ausgeglichen Sprüngen von 44 und 43 Metern erreichte er schließlich Platz 13.

Mit zwei Podestplätzen konnte man schließlich zufrieden die Heimfahrt antreten. Für Chris steht noch der letzte Wettkampf beim DSC an dann wird der Winter schon wieder vorbei sein.