News Skiverein

Bad Griesbach mit Kleinschanze und SBW-Trophy

Am 13. und 14. August stieg das letzte Springen vor der Sommerpause. Wie immer gab es in Bad Griesbach gut organisierte Springen und eine gute Verpflegung für alle Springer, Betreuer und Zuschauer.

Das Skiteam Schonach/Rohrhardsberg war mit 4 Springer/Springerinnen im Nordschwarzwald.

Am Samstag ging es zunächst für die jüngsten auf der K10 Kinderschanze los. Lea Wilgalis war nach einem Trainingssturz vom Vortag noch etwas verunsichert, zeigt dann aber im Wettkampf tolle Sprünge und sichere Landungen. 2x 8,5 Meter ergaben den 2. Platz in der Tageswertung.

Auf der K28 Schanze startete Mailin Herr in der Altersklasse S12 und jünger. Mit Sprüngen von 18,0 und 17,5 Metern erreichte sie Platz 5 in der Tageswertung.

Am Sonntag fand das Finale der SBW Trophy auf der K 60 Meter Schanze statt. Hier waren Marlon Dengler und Marla Herr am Start.

In der Altersklasse S14/15 männlich waren insgesamt 16 Starter gemeldet. Marlon Dengler zeigte zunächst einen guten Sprung auf 49 Meter und lag damit auf Platz 9. Leider verlor er durch den 2. Sprung auf 46 Meter nochmals 3 Plätze und wurde 12.

Zum Schluss war Marla bei den Mädels S14/15 dran. Nachdem sie vor 4 Wochen auf der Schanze gestürzt war, hatte sie doch ziemlichen Respekt vor der Anlage. Im Training konnte sie sich jedoch von Sprung zu Sprung steigern und schafft mit 46,5 Meter und 50,5 Metern ihr großes Ziel von 50 Meter. Damit wurde sie 3. in der Tageswertung.

In der Gesamtwertung der SBW Trophy erreicht der jüngster Julian Schonhardt trotzt Urlaubes den Gesamtsieg in der Altersklasse S12/13 gemeinsam mit Colin Ketterer aus Breitnau. Hierfür erhielten beide einen Sonderpreis.

Bei den Jungs S 14/15 wurde Chris Stommer (auch im Urlaub) in der Gesamtwertung 12. und Marlon Dengler 16. Bei den Mädchen schaffte Marla Herr einen 5. Platz.

Marla und Mailin konnten das Wochenende noch mit einem Lehrgang und vielen guten Sprüngen am Montagmittag beschließen.

Skiteam beim 100 jährigen Jubiläum des SC Degenfeld

Am letzten Juliwochenende 2022 gab es im schwäbischen Degenfeld eine große Skisprungparty. Deutlich über 100 Skispringer und Springerinnen aus ganz BW fanden den Weg zu den drei Schanzen in Degenfeld. Auch das Skiteam Schonach-Rohrhardsberg war mit dem ganzen Team Vorort.

Am Samstag ging es zunächst für die jüngsten auf der K15 Schanze los.

Hier konnte Lea Wilgalis mit 10 und 9,5 Meter einen 4. Platz erreichen.

In der älteren Altersklasse erreichten Laura Hiersig Platz 5 (13,5 und 13 Meter) und Jana Wernet Platz 8 (15 und 14 Meter). Beide konnten den ersten Sprung leider nicht stehen und verpassten so noch bessere Plätze. Ein Sprung in Richtung Podest wäre für beide möglich gewesen.

Im anschließenden Kombinationslauf schaffte Lea die Laufbestzeit und konnte sich damit den 3. Platz auf Podium sichern. Herzlichen Glückwunsch dazu.

In der Gesamtwertung der Kids Trophy liegt Lea damit beim Springen auf Platz 3 und in der Nordischen Kombination auf Platz 2.

Laura ist derzeit 6. in Ihrer Altersklasse und Jana 8.

Danach ging es für Mailin Herr und Karlotta Stommer auf die große K43 Schanze.

Beide konnten hierbei ihre persönlichen Wettkampfrekorde verbessern. Mailin schaffte 21,5 und 22 Meter und wurde 7. Karlotta sprang 2x 23 Meter und wurde damit 3.

Im anschließenden Lauf behielt Sie mit der 2. Laufzeit den 3. Platz

In der Gesamtwertung Youth-Cup ist Mailin damit aktuell 7 und Karlotta 3. In der Kombination ist Karlotta ebenfalls 3.

Am Sonntag ging es dann vor einer großen Zuschauermenge auf die beeindruckende 75 Meter Schanze.

Hier durften Julian Schonhardt, Marla Herr, Marlon Dengler und Chris Stommer ihr Können beweisen.

Für den Höhepunkt des Tages sorgte dabei der jüngste Springer. Julian segelte mit einem Traumsprung auf 81 Meter und damit nur einen ½ Meter unter dem Schanzenrekord. Mit einem weiteren Sprung von 65,5 Meter konnte er sich den Tagessieg in der Altersklasse S 12/13 sichern.

In der Altersklasse S14/15 waren insgesamt 23 Starter gemeldet. Chris konnte sich mit guten Sprüngen von 65 und 64,5 Metern einen 10. Platz sichern. Nicht ganz so gut lief es bei Marlon. Mit Sprüngen von 60 und 59,5 Metern erreichte er Platz 16.

Doppelwettkampf um die Kids Trophy

Am 02. Und 03.07. fanden die beiden ersten Spring mit Nordischer Kombination im Rahmen der Kids Trophy statt. Am Samstag war dies auf der K22 in Baiersbronn im Nordschwarzwald und am Sonntag auf der K20 Heimschanze in Schönwald.

Mittlerweile besteht unser jüngstes Team nur noch aus Mädchen. Wo sind bloß die mutigen Jungs aus Schonach und Schönwald geblieben???? 🙂

In der Altersklasse S 10/11 ging Lea Wilgalis an den Start mit 2x 11 Metern belegt sie den 5. Platz. Mit der schnellsten Laufzeit hätte sie fast noch den 3. Platz erreicht und wurde damit 4. in der nordischen Kombination

In der Altersklasse S12 und älter waren Karlotta Stommer, Mailin Herr und Laura Hiersig gemeldet. Für Mailin war der Wettkampf nach einem Sturz im Training frühzeitig beendet. Mit dem Krankenwagen ging es sogar ins Krankenhaus nach Freudenstatt. Zum Glück war es nicht so schlimm und sie kam während des Wettkampfes wieder zurück. Zwischenzeitlich konnten Karlotta mit 15 und 13,5 Metern Platz 6 und Laura 12,5 und 13 Metern Platz 8 belegen.

Im anschließenden Lauf musste Karlotte bei großer Hitze aufgeben, für Laura reichte es zu Platz 6.

Am Sonntag wurde das Team zusätzlich von Jana Wernet in ihrem allerersten Wettkampf verstärkt.

Als Besonderheit wurde die Nordische Kombination in einem Massenstart durchgeführt. Dies macht es für die Starter nochmals besonders.

Lea schaffte im Springen diesmal Platz 4 mit 9 und 9,5 Meter. Im Laufen war sie wieder die schnellste und konnte Platz 4 locker verteidigen.

In der Mädchengruppe gingen die Plätze 6 an Karlotta, 7 an Mailin, 8 an Jana und 10 an Laura.

Ein großartiges Ergebnis für Jana in ihrem ersten Wettkampf. Mailin war zwar etwas enttäuscht konnte aber nach dem Sturz des Vortages mit der Leistung zufrieden sein.

Nach dem Lauf war Mailin dann 6., Karlotta 7. und Laura 9. Mit etwas mehr Lauftraining wäre hier sicherlich mehr möglich.

In der Gesamtwertung Springen ist Lea Wilgalis damit im Moment 4. in Ihrer Altersklasse.

Bei den Mädchen S12 ist Karlotta 5, Lauro 8., Mailin 11 und Jana 12.

Danke den Trainer am Samstag Marius und am Sonntag Bene die uns wieder hervorragend betreuten.

Förderung durch Badischen Sportbund

Vom Badischen Sportbund erhielten die Stützpunkte Hinterzarten/Breitnau und Schonach/Schönwald jeweils 5.000 Euro für das herausragende Engagement von Hansjörg Jäkle und Philipp Riesle im Bereich Skispringen/Nordische Kombination. Der Präsident des Badischen Sportbundes, Gundolf Fleischer, wies darauf hin, dass der BSB beide Schulprojekte im Rahmen der Kooperationsmaßnahmen Schule-Verein bereits im letzten Jahr gefördert habe. Fleischer verspricht sich von den beiden Geldbeträgen Impulse für eine weitere Unterstützung dieser Projekte im nordischen Skisport. Kinder haben die Möglichkeit vereinsunabhängig die Sportarten Skispringen und Nordische Kombination kennen zu lernen. Sie können an Schnupperaktionen, Skitagen, Sport-Arbeitsgemeinschaften und auf Wettkämpfen teilnehmen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten der Pandemie ist dies eine große finanzielle Hilfe für die Nachwuchsförderung in diesem Bereich.

Wachskurs am 22. November

Das Skiteam Schonach-Rohrhardsberg und das Sporthaus Hör laden ein zu einem Ski-Wachskurs am Freitag, den 22. November 2019 um 19:00 Uhr in den Konferenzraum, Haus des Gastes, Schonach ein.

Ein Wachsprofi der Firma SWIX vermittelt sein  Wissen rund um den gut präparierten Langlaufski,  SKATING  und  KLASSISCH.

Es gibt viele Hinweise und Tipps für einen schnellen und gut präparierten Ski.

Wir freuen uns auf viele Interessierte Langläufer und die es werden möchten.

Schonacher Sportnacht am 11. Mai

Hiermit möchten wir alle recht herzlich zur Schonacher Sportnacht einladen,  mit den Sportlerehrungen der Gemeinde. Die Schonacher Sportvereine haben ein tolles Unterhaltungsprogramm und Einblicke in ihre Vereinsarbeit zusammen gestellt. Wir freuen uns, Euch am 11. Mai 2019, ab 19 Uhr, im Haus des Gastes begrüßen zur dürfen.

Sportnacht Flyer A5 – 04-19

Hörnleberg-Wanderung 2018

Sandra Ringwald gut in den Winter gestartet

Bei den letzten Testrennen vor dem Weltcup-Start im finnischen Muonio der Skilangläufer zeigte Sandra Ringwald zusammen mit ihren Teamkolleginnen eine gute Form. Sandra setzte sich beim Sprint nach Prolog-Rang zwei im Viertel- und Halbfinale klar durch. Im Finale konnte sie Svendsen knapp schlagen und sich so den ersten Saisonsieg sichern.

Das  Rennen der Damen über zehn Kilometer im freien Stil gewann die Russin Natalia Nepryaeva.  Es wurde ein guter zweiter Platz für Carl mit 9,8 Sekunden Rückstand auf Nepryaeva. Rang drei ging an Sandra Ringwald. Sie lag nach fünf Kilometern bereits 22 Sekunden zurück und kam schließlich mit 30,2 Sekunden Rückstand auf die Siegerin ins Ziel. Katharina Hennig (6.), Pia Fink (8.), Julia Belger (9.) Laura Gimmler (10.), Steffi Böhler (11.), Elisabeth Schicho (13.), Anne Winkler (15.) und Antonia Fräbel (20.) vervollständigten das Ergebnis aus deutscher Sicht.

Sandra Deutsche Sprintmeisterin auf Skiroller

Es geht zwar noch einige Tage bis zum Winter, doch Sandra Ringwald stellte bereits jetzt ihre gute Form unter Beweis und holte sich den ersten Meistertitel der Saison 2017/18. Da der internationale Wettkampfkalender im Winter sehr voll ist, tragen die deutschen Skilangläufer ihre Sprintmeisterschaft bereits im Herbst aus – auf Skirollern. In der Oberhofer Skiarena am Rennsteig musste sich Ringwald im Klassik-Sprint über 1,4 Kilometer zwar der Russin Natalia Matveeva geschlagen geben, doch ihrer deutschen Konkurrenz lief Sandra davon. Stefanie Böhler (SC Ibach) und Pia Fink (SV Bremelau) wurden Sechste und Siebte der DM-Wertung.

An den folgenden  Tagen wurden zusätzlich Deutschlandpokal-Wettbewerbe ausgetragen. Den Crosslauf der Frauen gewann Pia Fink vor Sandra Ringwald. Auf Skirollern belegte Stefanie Böhler Platz 2, Sandra Platz 4 und Pia Fink Platz 5.