Erfolgreicher Start in den Winter

Unsere Kadersportler hatten einen erfolgreichen Start in den Winter. Am Wochenende 12./13. Dezember 2020 waren sie auf verschiedenen Wettbeweben unterwegs:

Rafael Fischer belegte beim Deutschlandpokal NK in Seefeld einen hervorragenden 4. Platz. Teamkollege Augustin Efinger kam auf Rang 13.

Tim Hettich und Jonas Jäkle waren beim Deutschlandpokal Skispringen in Oberstdorf am Start. Tim Hettich zeigt nach seiner schweren Verletzung aufsteigende Form belegte zwei Mal den 7. Platz. Jonas Jäkle die Plätze 9 + 10.

Unser Deutscher Juniorenmeister Claudio Haas bestätigte beim FIS Cup in Kandersteg sein gute Form. Am ersten Tage kam er auf Platz 7, am zweiten Tag auf Platz 12. Er war der Beste des Deutschen Teams bei der Teilname von fünf Nationen.

Förderung durch Badischen Sportbund

Vom Badischen Sportbund erhielten die Stützpunkte Hinterzarten/Breitnau und Schonach/Schönwald jeweils 5.000 Euro für das herausragende Engagement von Hansjörg Jäkle und Philipp Riesle im Bereich Skispringen/Nordische Kombination. Der Präsident des Badischen Sportbundes, Gundolf Fleischer, wies darauf hin, dass der BSB beide Schulprojekte im Rahmen der Kooperationsmaßnahmen Schule-Verein bereits im letzten Jahr gefördert habe. Fleischer verspricht sich von den beiden Geldbeträgen Impulse für eine weitere Unterstützung dieser Projekte im nordischen Skisport. Kinder haben die Möglichkeit vereinsunabhängig die Sportarten Skispringen und Nordische Kombination kennen zu lernen. Sie können an Schnupperaktionen, Skitagen, Sport-Arbeitsgemeinschaften und auf Wettkämpfen teilnehmen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten der Pandemie ist dies eine große finanzielle Hilfe für die Nachwuchsförderung in diesem Bereich.

Jahreshauptversammlung Skiclub und Förderverein Skiclub Schonach e.V.

Die Jahreshauptversammlung wird aufgrund der aktuellen Coronalage auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Wir bitten alle Mitglieder um Verständnis.

 

Die Jahreshauptversammlung des Skiclub Schonach e.V. ist am

am Donnerstag, 29. Oktober 2020, um 20.00 Uhr im Landhotel Rebstock, Schonach.

Direkt im Anschluss, um ca.  21.00 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des Förderverein Skiclub Schonach e.V. statt.

Einladung und Tagesordnung Skiclub Schonach e.V.

Einladung und Tagesordnung Förderverein Skiclub Schonach e.V.

Aufgrund der aktuellen Corona Situation bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 25. Oktober 2020 an

Vielen Dank.

Erfolgreiche Teilnahme am Wälderspringen

Unsere Little Eagle’s waren beim Wälderspringen in Schönwald erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch für die TOP Platzierungen an Julian Schonhardt, Stefan Flajsmann, Karlotta Stommer, Mailin Herr und Marla Herr. Danke an das Trainerteam für die gute Betreuung.

Die Ergebnisse

Auch unsere “Großen” hatten einen erfolgreichen Start

Auch unsere “Großen” hatten einen erfolgreichen Start in die neue Saison. Sie waren am 4. und 18.09. bei den Deutschlandpokals in Oberhof und Berchtesgaden am Start.
Claudio Haas brachte mit dem 2. und 6. Platz beim letzen Wettbewerb eine TOP-Leistung. TOP 30 Plätze gab es für Jonas Jäkle und Tim Hettich. Tim aklimatisiert sich nach seiner schweren Verletztung langsam wieder auf der Schanze.
Anna erreichte beim Deutschlandpokal in Berchtesgaden einen tollen 3. Platz, beim Alpencup belegte sie die Plätze 21 und 27 bei einer Beteiligung von 7 Nationen.
Die Ergebnisse gibt es hier

Eine super Leistungssteigerung zeigte Rafael Fischer in der Nordischen Kombination. Herzlichen Glückwunsch zu den Plätzen 3. und 4. den Wettbewerben Deutschlandpokal in Oberhof und Berchtesgaden. Gut dabei war auch Augustin Efinger mit den Platzierungen 11.,12., und 14.
Die Ergebnisse gibt es hier

Gecancelt: Alpencup/Deutschlandpokal Schonach

Die Schneemengen reichen für den geplanten Alpencup der Damen und Deutschlandpokal der Herren vom 31. Januar bis 2. Feburar nicht aus. Der Veranstalter Skiclub Schonach muss deshalb leider die Wettbewerbe absagen.

Wir sind trotzdem bester Dinge, dass das Weltcup Finale der Nordischen Kombination vom 13. bis 15. März stattfinden wird. Der Winter steht beklanntlich erst noch in den Startlöchern.

Jetzt FSJ’ler werden!

Es ist soweit! Das Bewerbungsverfahren für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport ist offiziell gestartet. Wir bieten wieder die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) „FSJ Sport und Schule“  für den Zeitaum 15.08.2020 – 14.08.2021  bei der Dom Clemente Schule und dem Skiclub Schonach zu machen. Interesse? Weitere Informationen gibt es hier

 

Wachskurs am 22. November

Das Skiteam Schonach-Rohrhardsberg und das Sporthaus Hör laden ein zu einem Ski-Wachskurs am Freitag, den 22. November 2019 um 19:00 Uhr in den Konferenzraum, Haus des Gastes, Schonach ein.

Ein Wachsprofi der Firma SWIX vermittelt sein  Wissen rund um den gut präparierten Langlaufski,  SKATING  und  KLASSISCH.

Es gibt viele Hinweise und Tipps für einen schnellen und gut präparierten Ski.

Wir freuen uns auf viele Interessierte Langläufer und die es werden möchten.

Heidi Spitz erhält Südbadischer Sportpreis

Im Rahmen der Sportlerehrung des Olympia-Stützpunkt Freiburg erhält Heidi Spitz den Südbadischen Sportpreis. Sie ist dabei die erste weibliche Gewinnerin des Sportpreises.

Heidi Spitz zieht seit Jahrzehnten die Fäden im Hintergrund des Skiteams. Ohne sie, stünde das Skiteam und der Skiclub Schonach sicherlich nicht so erfolgreich da wie jetzt.

Manfred Kuner, SVS-Präsident, würdigte sie mit folgenden Worten:

“Es ist mir eine besondere Ehre, als neu gewählter Präsident des Schwarzwälder Skiverbandes, als langjährigen Wegbegleiter – und ich denke, ich darf auch sagen als Freund – heute die Laudatio auf eine wirklich herausragende Persönlichkeit im Schwarzwälder Skisport mit großer Reputation im gesamten deutschen Skisport zu halten. Erstmals in der Geschichte dieser großartigen Ehrung wird eine Frau mit dem Südbadischen Sportpreis ausgezeichnet. Damit reiht sich die Preisträgerin mehr als würdig in die Phalanx herausragend erfolgreicher und engagierter Persönlichkeiten, wie z. B. unserem langjährigen Nationalmannschaftsspringer und sehr erfolgreichen Trainer Albert Wursthorn, Alt-Bürgermeister Hansjörg Eckert, den großen Förderer unseres Bundesstützpunktes Hinterzarten, oder den Schwarzwälder Mister Biathlon Siegfried Kaltenbach, aus Furtwangen ein.

Alle Verdienste von Heidi Spitz für den Schwarzwälder, für den Baden-Württembergischen wie auch für den Deutschen Skisport aufzulisten, so Kuner weiter, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Ohne sie, ohne ihr engagiertes Wirken im Haupt- und Ehrenamt, gäbe es wahrscheinlich keinen so erfolgreichen Schwarzwaldpokal in Schonach, mit dem nun schon mehrjährigen Weltcupfinale in der Nordischen Kombination. Nicht zum wiederholten Male das Bundesfinale “Jugend trainiert für Olympia” in den Wintersportdisziplinen in Schonach, mutmaßlich auch keinen Schwarzwälder Skimarathon Schonach-Hinterzarten und auch keinen Langlauf-Ironman, den “Rucksacklauf” von Schonach an den Belchen über 100 km. Außerdem, um die Sportart zu wechseln, wäre auch der “Schwarzwald-Bike-Marathon” in Furtwangen ohne sie kaum vorstellbar. Darüber hinaus war sie 2002 der Nabel, der organisatorische Dreh- und Angelpunkt, der Nordischen Junioren-Weltmeisterschaft in Schonach, bei der ich als OK-Chef fungieren durfte.

“All dies und noch viel mehr haben wir insbesondere der heutigen Preisträgerin zu verdanken, die sich bis zur schieren Selbstaufgabe für diese sportlichen Großereignisse einsetzt”, führte der SVS-Präsident weiter aus. “Insbesondere schlägt ihr Herz aber für unseren nordischen und alpinen Skinachwuchs, für das Ski-Team Schonach Rohrhardsberg bis hin zum Skiinternat in Furtwangen. Unsere zigfachen Olympiasieger, Weltmeister und Medaillengewinner – ich darf nur an Hansjörg Jäkle und Christof Duffner, Hans-Peter Pohl, Alexander Herr und Georg Hettich und zuletzt auch an Sandra Ringwald erinnern – all diese Athleten wären ohne unsere heutige Preisträgerin nie und nimmer so erfolgreich geworden. Bescheiden und immer im Hintergrund bleibend, hat sie die operativen und strategischen Fäden gezogen, unermüdlich organisiert, koordiniert und damit ihr gesamtes privates Leben ihrem geliebten Skisport gewidmet.”

Wir sagen DANKE Heidi!

Schonacher Manfred Kuner neuer SVS-Präsident

Am Verbandstag des Skiverband Schwarzwald (SVS) am vergangenen Samstag in Gailingen am Hochrhein wurde der Schonacher Manfred Kuner einstimmig zum SVS-Präsidenten gewählt. Damit tritt er als Schatzmeister des Verbandes ab und wir in seinem neuen Amt Nachfolger von Stefan Wirbser, der im letzten Jahr verstorben ist.

Kuner ist seit vielen Jahren Mitglied des hiesigen Skiclub Schonach und Skiverein Rohrhardsberg. Für die Junioren-WM 2002 übernahm er die Rolle des Vorsitzenden. Im Verband ist der 65-jährige Bänker in Ruhestand für die Belangen der Vereine und die des Deutschen Skiverbands verantwortlich.