Rafael und Augustin bei den Deutschen Jugendmeisterschaften

Rafael Fischer und Augustin Efinger haben die Wintersaison mit dem Wettbewerb bei den Deutschen Jugendmeisterschaften am 20. März 2021 in Oberhof abgeschlossen. In der Klasse J17 ging Rafael nach dem Springen als Dritter auf die  7,5 km. Er kam auf einem hervorragenden 4. Platz ins Ziel.  Augustin lag nach dem Springen auf Platz 11 und beendete den Wettbewerb nach dem Kombinationslanglauf auf Platz 12. Herzlichen Glückwunsch.

Tim Hettich zeigt weiter ansteigende Form

bei seinem ersten internationalen Einsatz in diesem Winter, beim Alpencup in Ramsau am Dachstein am 20./21. Februar 2021, zeigt Tim nach seiner Verletzung weiterhin ansteigene Form. Am ersten Wettkampftag belegte er einen hervorragenden 15. Platz und war damit zweitbester Springer aus dem Team des Deutschen Skiverbandes. Am zweiten Tag wurde er 25zigster. Am Start waren 68 Springer aus 6 Nationen. Klasse Tim, weiter so.

Claudio Haas bester Deutscher beim FIS Cup in Villach

Bei der Junioren-WM im finnischen Lathi lief es überhaupt nicht. Doch beim FIS Cup am 20./21.02.2021 in Villach zeigte Claudio wieder ansteigende Form. Am ersten Tag kam er auf Platz 12. Vor ihm 10 Springer aus AUT und ein Springer aus RUS.  Am zweiten Wettkampftag konnte er sich auf Platz 6 steigern. Am Start waren 47 Springer aus 7 Nationen. Herzlichen Glückwunsch. Sein Teamkollege Quirin Modricker vom SC Hinterzarten belegte jeweils knapp dahinter die Plätze 18 und 19.

Tim Hettich auf dem Podest beim Sichtungslehrgang DSV in Oberstdorf

Vom 5. – 7. Februar stand ein Sichtungslehrgang mit Wertung in Oberstdorf auf dem Programm. Vom Skiteam waren dabei Tim Hettich und Jonas Jäkle im Skispringen, Rafael Fischer und Augustin Efinger in der Nordische Kombination.

Tim sprang am ersten Tag auf Platz 8, am zweiten Tag auf Platz 2. Das war für ihn die beste Platzierung nach seiner Verletzung. Herzlichen Glückwunsch.
Jonas belegte am ersten Tag Platz 15 und steigerte sich am zweiten Tag auf Platz 7.

Rafael Fischer wurden in der NK am ersten Tag 8ter, und konnte sich am zweiten Tag auf Platz 5 vorkämpfen.
Augustin Efinger wurde an beiden Tagen 12ter.

Rafael, Claudio und Tim beim Alpencup in Seefeld

Seefeld war vom 18. – 20.12.2020 einmal mehr Gastgeber für Alpencup Skispringen und Nordische Kombination. Raphael belegte bei der NK einen 18. und einen 34.Platz. Am Start waren knapp 60 Teilehmer aus sieben Nationen.

Beim Skispringen kam beim ersten Wettbewerb Claudio Haas auf einen hervorragenden 10. Platz. Am zweiten Tag lief es dann nicht so gut, Platz 39. Tim Hettich belegte die Plätze 45 und 59. Am Start waren hier 77 Teilnehmer.

Erfolgreicher Start in den Winter

Unsere Kadersportler hatten einen erfolgreichen Start in den Winter. Am Wochenende 12./13. Dezember 2020 waren sie auf verschiedenen Wettbeweben unterwegs:

Rafael Fischer belegte beim Deutschlandpokal NK in Seefeld einen hervorragenden 4. Platz. Teamkollege Augustin Efinger kam auf Rang 13.

Tim Hettich und Jonas Jäkle waren beim Deutschlandpokal Skispringen in Oberstdorf am Start. Tim Hettich zeigt nach seiner schweren Verletzung aufsteigende Form belegte zwei Mal den 7. Platz. Jonas Jäkle die Plätze 9 + 10.

Unser Deutscher Juniorenmeister Claudio Haas bestätigte beim FIS Cup in Kandersteg sein gute Form. Am ersten Tage kam er auf Platz 7, am zweiten Tag auf Platz 12. Er war der Beste des Deutschen Teams bei der Teilname von fünf Nationen.

Förderung durch Badischen Sportbund

Vom Badischen Sportbund erhielten die Stützpunkte Hinterzarten/Breitnau und Schonach/Schönwald jeweils 5.000 Euro für das herausragende Engagement von Hansjörg Jäkle und Philipp Riesle im Bereich Skispringen/Nordische Kombination. Der Präsident des Badischen Sportbundes, Gundolf Fleischer, wies darauf hin, dass der BSB beide Schulprojekte im Rahmen der Kooperationsmaßnahmen Schule-Verein bereits im letzten Jahr gefördert habe. Fleischer verspricht sich von den beiden Geldbeträgen Impulse für eine weitere Unterstützung dieser Projekte im nordischen Skisport. Kinder haben die Möglichkeit vereinsunabhängig die Sportarten Skispringen und Nordische Kombination kennen zu lernen. Sie können an Schnupperaktionen, Skitagen, Sport-Arbeitsgemeinschaften und auf Wettkämpfen teilnehmen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten der Pandemie ist dies eine große finanzielle Hilfe für die Nachwuchsförderung in diesem Bereich.

Jahreshauptversammlung Skiclub und Förderverein Skiclub Schonach e.V.

Die Jahreshauptversammlung wird aufgrund der aktuellen Coronalage auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Wir bitten alle Mitglieder um Verständnis.

 

Die Jahreshauptversammlung des Skiclub Schonach e.V. ist am

am Donnerstag, 29. Oktober 2020, um 20.00 Uhr im Landhotel Rebstock, Schonach.

Direkt im Anschluss, um ca.  21.00 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des Förderverein Skiclub Schonach e.V. statt.

Einladung und Tagesordnung Skiclub Schonach e.V.

Einladung und Tagesordnung Förderverein Skiclub Schonach e.V.

Aufgrund der aktuellen Corona Situation bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 25. Oktober 2020 an

Vielen Dank.

Erfolgreiche Teilnahme am Wälderspringen

Unsere Little Eagle’s waren beim Wälderspringen in Schönwald erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch für die TOP Platzierungen an Julian Schonhardt, Stefan Flajsmann, Karlotta Stommer, Mailin Herr und Marla Herr. Danke an das Trainerteam für die gute Betreuung.

Die Ergebnisse

Auch unsere “Großen” hatten einen erfolgreichen Start

Auch unsere “Großen” hatten einen erfolgreichen Start in die neue Saison. Sie waren am 4. und 18.09. bei den Deutschlandpokals in Oberhof und Berchtesgaden am Start.
Claudio Haas brachte mit dem 2. und 6. Platz beim letzen Wettbewerb eine TOP-Leistung. TOP 30 Plätze gab es für Jonas Jäkle und Tim Hettich. Tim aklimatisiert sich nach seiner schweren Verletztung langsam wieder auf der Schanze.
Anna erreichte beim Deutschlandpokal in Berchtesgaden einen tollen 3. Platz, beim Alpencup belegte sie die Plätze 21 und 27 bei einer Beteiligung von 7 Nationen.
Die Ergebnisse gibt es hier

Eine super Leistungssteigerung zeigte Rafael Fischer in der Nordischen Kombination. Herzlichen Glückwunsch zu den Plätzen 3. und 4. den Wettbewerben Deutschlandpokal in Oberhof und Berchtesgaden. Gut dabei war auch Augustin Efinger mit den Platzierungen 11.,12., und 14.
Die Ergebnisse gibt es hier